3-Tage Prag - schön war's

3tageprag 2017 02Reisebericht zu unserer 3- Tages-Busfahrt vom 29.09. – 01.10.2017 nach Prag.

Nach einer ruhigen Anreise mit einem modernen Bus der Fa. Köppel, galt unser erster Besichtigungshalt einer Feuerwache in Prag. Dort bekamen wir die Fahrzeuge und die entsprechende Nutzung erklärt. Bei der Verabschiedung überreicht unser 1. Vorsitzender Martin Drießlein einen FW-Krug, an die tschechischen „Kameraden“.

Danach erhielten wir bei einer kleinen Führung, durch einen Stadtführer, einen groben Eindruck von der tschechischen Hauptstadt. Es gab viele restauriert Gebäude zu bestaunen. Die Führung ging über den Platz der Republik, vorbei am Gemeindehaus und dem Pulvertor. Durch diverse Straßen und Gässchen, vorbei an Eiscafés, Hotels und allerlei Läden kamen wir zur urigen mittelalterlichen Taverne, U Pavoluka, wo wir ein spätes Mittagessen einnahmen. Die Taverne war urig im wahrsten Sinne des Wortes. Wir saßen in einem spärlich beleuchteten, gewölbten Gastraum, an blanken Holztischen, in Stühlen die zum Teil einem Chorgestühl in Kirchen ähnelte. Unsere Gruppe fühlte sich wie in einem Film des Mittelalters.

Danach ging es weiter mit dem Bus zum 4* Hotel Clarion Congress Hotel, wo wir unsere Zimmer bezogen. Das Hotel mit 559 Zimmern war sehr komfortabel. Wer wollte konnte das Altstadtzentrum mit der U-Bahn erreichen, oder die umliegenden Kneipen mehr oder weniger intensiv „Besuchen“ und sein Pivo genießen.

Nach einem sehr ausgiebigen Frühstücksbuffet im Hotel begann unser Besichtigungstag. Am zweiten Tag führte uns der örtliche Stadtführer Milan, in die historische Altstadt von Prag. Er zeigte uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Karlsbrücke, Altstädter Rathaus mit Astronomische Uhr, Altstädter Ring, Teinkirche, St. Jakobs-Kirche, Spanische Synagoge usw. Bei der anschließenden Bootsfahrt, mit Mittagessen, auf der Moldau zeigte sich die Stadt nochmal im schönsten Spätsommerkleid bei angenehmen 22°. Wir sahen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Hradschin, Karlsbrücke usw. direkt vor unsere Nase vorbeiziehen. Zum Tagesende besuchten wir einen böhmischen Abend. Eine drei Mann Kapelle, davon waren zwei Damen, „heizten“ den Besuchern mit allerlei Liedgut ein. Es wurde zur Polonaise und zum Tanz aufgefordert. Ein Männerchor der ebenfalls die Veranstaltung besuchte, sorgte mit seinem Vortrag für Beifallsstürme. Zum Schluss lies es sich unser Kamerad, Christian Ammon nicht nehmen ein Lied am Schlagzeug zu begleiten. Wem der böhmische Abend noch „nicht reichte“, konnte im Anschluss das Nachtleben der Stadt erkunden, was teilweise sehr intensiv genutzt wurde und morgens zu einigen müden Gesichtern führte.

Am dritten Tag erfolgte die Rückreise, mit einem erlebnisreichen Zwischenhalt in Pilsen, der „Brauereistadt“ in Tschechien. Wir besuchten die Pilsner Urquellbrauerei. Die uns gebotene Führung zeigte uns die Ausmaße einer riesigen Brauerei. Es wurden uns die Abfüllhalle, die Brauanlage und die alten Gär- und Lagerkeller mit einer Länge von 9 Km gezeigt. In einer Brauerei darf natürlich auch eine Verkostung des hergestellten Bieres nicht fehlen. Alle waren sehr angetan vom örtlichen „Pilsner Gebräu“. Zur Erinnerung erhielt jeder Teilnehmer einen kleinen Glaskrug. Auf der weiteren Rückfahrt wurde noch ein kurzer Zwischenstopp am „Tschechenmarkt“ eingelegt.

Wie immer in den letzten Jahren hatte wir auch dieses Jahr tolles, sonniges Wetter, mit Temperaturen bis zu 22° C. Alle Mitreisenden werden gerne an die schönen Tage in der sehenswerten „Goldenen Stadt“ Prag zurückdenken, während sie an einem „Pivo“ (event. aus Pilsen) nippen.

Hier einige Bilder unserer Vereinsfahrt 2017:

{gallery}ffw/2017/3tageprag{/gallery} Text/Bilder: Dieter Haberkern und Dietmar Hättig

Free WiFi ico

   Geschichte

Die Wehr 1896

Die Freiwillige Feuerwehr Petersgmünd wurde 1883 durch Förster Habermeier gegründet.

Weiterlesen ...

   Unser Team

Die Wehr 1896

In der Freiwillige Feuerwehr Petersgmünd leisten 37 Aktive, sowie zahlreiche passive und fördernde Mitglieder wertvollen Dienst für die Allgemeinheit.

Weiterlesen ...

   Material

Die Wehr 1896

Informationen zur vorhandenen Ausrüstung und Material unserer Wehr.

Weiterlesen ...

Hier sind wir

Freiwillige Feuerwehr Petersgmünd - Home

Gemeinde Georgensgmünd

Hier finden Sie aktuelle Informationen über Georgensgmünd und seine Ortsteile, die Historie, die Gemeindeverwaltung und öffentliche Einrichtungen, das Vereinsleben sowie die Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr...

Mehr...

Feuerwehr Georgensgmünd

Hompage unserer Stützpunktwehr in Georgensgmünd.

Mehr...

Kreisfeuerwehrverband Roth

Hier finden Sie einen Gesamtüberblick über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth.

Mehr...