Nachlöscharbeiten Waldbrand

Nachloeschen kleinAm 17.06.2022, gegen 13:20 Uhr wurde unsere Wehr unter dem Alarmstichwort "Brand Freifläche" alarmiert. Bei der Anfahrt zur Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um die gleiche Einsatzstelle wie vor 2 Tagen handelte. (Vgl. Bericht "Einsatz Waldbrand" vom 15.06.22) 

Es mussten einige kleinere Glutnester nachgelöscht werden. Dazu haben die Kameraden aus Georgensgmünd mit zwei Fahrzeugen einen "Wasserpendelverkehr" eingerichetet und zusammen mit dem Güllefass eines Landwirts aus Petersgmünd den Waldboden kräftig durchwässert.

Derzeit herrscht eine sehr hohe Waldbrandgefahr,  weshalb derzeit wieder Luftbeobachtungen als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung durchgeführt werden.

Wir bitten zum Schutz der Wälder kein offenes Feuer oder Glut in der Nähe von Wäldern zu entfachen,  in den Wäldern nicht zu Rauchen, keine heißen Motoren/Fahrzeuge etc. im Wald oder auf trockenem Untergrund abzustellen, sowie keine Glaswaren im Wald zu hinterlassen. 

Free WiFi ico

   Geschichte

Die Wehr 1896

Die Freiwillige Feuerwehr Petersgmünd wurde 1883 durch Förster Habermeier gegründet.

Weiterlesen ...

   Unser Team

Die Wehr 1896

In der Freiwillige Feuerwehr Petersgmünd leisten 37 Aktive, sowie zahlreiche passive und fördernde Mitglieder wertvollen Dienst für die Allgemeinheit.

Weiterlesen ...

   Material

Die Wehr 1896

Informationen zur vorhandenen Ausrüstung und Material unserer Wehr.

Weiterlesen ...

Hier sind wir

Freiwillige Feuerwehr Petersgmünd - Home

Gemeinde Georgensgmünd

Hier finden Sie aktuelle Informationen über Georgensgmünd und seine Ortsteile, die Historie, die Gemeindeverwaltung und öffentliche Einrichtungen, das Vereinsleben sowie die Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr...

Mehr...

Feuerwehr Georgensgmünd

Hompage unserer Stützpunktwehr in Georgensgmünd.

Mehr...

Kreisfeuerwehrverband Roth

Hier finden Sie einen Gesamtüberblick über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth.

Mehr...